Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Telefonservice.online

1 Allgemeines

(1) Telefonservice.online, betrieben durch die Rivus Media UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in der „Zum Isetal 1, 38518 Gifhorn“, im Folgenden als Telefonservice.online bezeichnet, stellt ihren Kunden die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Telefonservice.online stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2 Vertragsgegenstand

(1) Telefonservice.online erbringt die Dienstleistungen für den Kunden gemäß dem gewählten Tarif (Leistungsbeschreibung entspricht den Tarifinformationen) und in Absprache mit dem Kunden, basierend auf den bei der Buchung gemachten Angaben. Die Leistungen werden auf Grundlage eines persönlichen Kontakts mit Dritten erbracht, d.h. Kunden des Vertragspartners, basierend auf dem mutmaßlichen Willen des Kunden. Der Leistungsumfang variiert je nach gewähltem Tarif oder Angebot sowie den anfallenden Kosten.

(2) Telefonservice.online erkennt abweichende Geschäftsbedingungen, Leistungsbeschreibungen oder Preise des Kunden ohne schriftliche Zustimmung nicht an.

(3) Bei einer Änderung informiert Telefonservice.online den Kunden vier Wochen im Voraus per E-Mail über die Änderungen der Preise, Leistungsbeschreibungen und dieser AGB. Hierbei wird die bei der ersten Kontaktaufnahme verifizierte E-Mail-Adresse des Kunden verwendet. Durch die Nutzung der E-Mail-Benachrichtigung bleibt die Schriftform gewahrt, und der Kunde erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Mitteilung schriftlich widersprechen kann. Bei Widerspruch endet das Vertragsverhältnis zum nächsten Kündigungstermin. Unterbleibt der Widerspruch, gilt dies als Zustimmung und Annahme durch den Kunden (stillschweigende Vereinbarung).

(4) Bei Tarifen oder Angeboten, die eine Benachrichtigung über eingehende Anrufe und/oder Inhalte beinhalten, ist Telefonservice.online lediglich für die rechtzeitige Übermittlung der Nachricht verantwortlich. Für den rechtzeitigen Abruf haftet der Kunde und/oder Dritte, die für die Zustellung und/oder Weiterleitung verantwortlich sind. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Telefonservice.online für verspätete Zustellungen durch Dritte nicht verantwortlich ist.

(5) Alle Leistungen von Telefonservice.online werden stets mit größter Sorgfalt erbracht. Es kann dennoch vorkommen, dass Informationen unvollständig, unklar oder falsch an den Kunden übermittelt oder von Telefonservice.online/Callagents falsch verstanden und weitergeleitet werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übermittelten Informationen wird keine Gewähr übernommen.

(6) Bei der Bereitstellung weiterer Leistungen (z.B. zusätzliche Telefonnummern) bleibt Telefonservice.online Inhaber sämtlicher Rechte hieran. Diese Leistungen können nur bis Vertragsende genutzt werden und sind danach nicht mehr übertragbar, auch wenn sie erst nach Vertragsschluss eingeführt werden.

(7) Bei Bereitstellung zusätzlicher Sekretariate für Mitarbeiter durch Telefonservice.online dürfen diese nur vom Auftraggeber oder dessen Mitarbeitern genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte oder andere Unternehmen des Auftraggebers ist nicht zulässig. Sekretariate müssen eine ähnliche Anruferansprache wie das Hauptsekretariat haben. Wird das Hauptsekretariat gekündigt, werden auch Zusatzsekretariate gekündigt.

3 Vertragsbeginn und Zustandekommen des Vertrages

(1) Der Vertrag kommt zwischen Telefonservice.online und dem Kunden mit der vorläufigen Anmeldung/Buchung/Unterschrift durch den Kunden zustande, wenn Telefonservice.online die Registrierung des Kunden mit der Bereitstellung der Leistung (Account) annimmt. Die Bereitstellung der Leistungen gilt als Annahmeerklärung durch Telefonservice.online. Der Antrag auf Vertragsabschluss kann im Einzelfall aus wichtigem Grund abgelehnt werden, insbesondere bei Kunden, denen gekündigt wurde oder gegen die Mahnverfahren betrieben werden. Entstehende Kosten gehen zu Lasten des Kunden.

(2) Telefonservice.online kann vom Kunden die Vorlage handels–, gesellschafts–, gewerbs– und/oder steuerrechtlicher Unterlagen verlangen, die seine Eigenschaft als Unternehmer belegen. Bis zu deren Eintreffen und Prüfung kann die Aktivierung einzelner Dienste aufgeschoben werden.

4 Pflichten des Kunden

(1) Der Kunde verpflichtet sich, Dienstleistungen von Telefonservice.online weder zum Abruf noch zur Verbreitung von illegalen Inhalten zu verwenden. Es muss vermieden werden, dass von ihm zu verantwortende Inhalte Telefonservice.online zugerechnet werden.

(2) Der Kunde muss sicherstellen, dass seine technischen Einrichtungen (Mobiltelefon, E-Mail-Konto, etc.) empfangsbereit sind und trägt die Verantwortung dafür, dass Anrufweiterleitungen auf Telefonservice.online-Rufnummern korrekt geschaltet sind.

(3) Der Kunde verpflichtet sich, Telefonservice.online über Änderungen der Rechtsform, der gesetzlichen Vertretung, der Anschrift oder seiner Kontoverbindung (Sofern Zahlung per SEPA-Lastschrift eingerichtet ist) unverzüglich zu informieren.

(4) Telefonservice.online kann Dritten mitteilen, dass sie als externer Dienstleister tätig ist, wenn der Kunde seinen Pflichten nicht nachkommt, es sei denn, berechtigte Interessen des Kunden stehen dem entgegen. Alle anderen Rechte, einschließlich zur außerordentlichen Kündigung, bleiben unberührt.

(5) Der Kunde muss seinen Telefonservice.online-Account vor unbefugtem Zugriff schützen und Passwörter regelmäßig wechseln. Der Kunde haftet für Schäden, die durch Weitergabe oder Offenlegung von Passwörtern entstehen, sofern Telefonservice.online keine gegenteiligen Beweise vorliegen.

(6) Der Kunde erklärt, dass Telefonservice.online durch die Erfüllung des Vertrages keine Verschwiegenheitspflichten verletzt, der Kunde stellt Telefonservice.online von allen Ansprüchen Dritter frei.

5 Pflichten Telefonservice.online

(1) Telefonservice.online behält sich vor, die Dienste aus wichtigem Grund vorübergehend einzuschränken oder zu unterbrechen, etwa bei unvorhersehbarem hohen Anrufaufkommen oder notwendigen Wartungen. Zumutbare Maßnahmen zur Vermeidung von Einschränkungen oder Unterbrechungen werden ergriffen, Kunden werden bei längeren Einschränkungen informiert.

(2) Telefonservice.online kann seine Verpflichtungen durch Dritte erfüllen lassen, sofern diese die gleichen Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards wie Telefonservice.online einhalten und keine berechtigten Interessen des Kunden entgegenstehen.

(3) Telefonservice.online verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen und sorgfältigen Leistungserbringung. Aufgrund Abhängigkeit von externen Dienstleistern wie Telekommunikationsunternehmen kann keine 100%ige Verfügbarkeit gewährleistet werden.

(4) Alle Mitarbeiter von Telefonservice.online müssen eine umfassende Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen.

6 Zahlungsmodalitäten und Zahlungsverzug

(1) Die Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Leistungsentgelt richtet sich nach der vereinbarten Preisliste oder Angebot. Nutzungsabhängige Serviceentgelte werden nach tatsächlich erbrachten Leistungen berechnet, einschließlich Anrufen, die zu keiner verwertbaren Kommunikation führen. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau oder per Anruf, je nach Vereinbarung.

(2) Der Abrechnungszeitraum beträgt einen Monat ab Vertragsbeginn, kann jedoch abweichend vereinbart werden.

(3) Eine Rechnung wird am Anfang jedes Monats ausgestellt und umfasst die Leistungen des vorherigen Monats sowie die jeweilige Grundgebühr. Die Rechnung enthält alle nutzungsabhängigen Entgelte und die Grundgebühr des vorausgegangenen Monats.

(4) Telefonservice.online behält sich vor, die Entgelte mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen zu ändern, z.B. bei Kostenerhöhungen durch Dritte.

(5) Der Kunde erhält eine monatliche Rechnung per E-Mail; auf Wunsch per Post gegen Gebühr von 2,50 Euro pro Rechnung. Die Gebühren entfallen bei E-Mail-Versand. Nach dem Abrechnungsmonat wird die Rechnung ausgestellt.

(6) Zahlungen erfolgen bargeldlos, z.B. per SEPA-Lastschrift oder Rechnung.

(7) Bei Nichteinlösung von Lastschriften wird ein Entgelt von 8,00 EUR vereinbart. Ein höherer Schaden kann geltend gemacht werden.

(8) Die Servicegebühren sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Bei Verzug hat Telefonservice.online Anspruch auf gesetzliche Verzugszinsen und kann einen höheren Schaden geltend machen.

(9) Telefonservice.online kann einzelne kostenpflichtige Dienste aussetzen, wenn offene Rechnungen nicht beglichen werden. Grundentgelte sind von der Sperrung nicht betroffen.

(10) Einwendungen gegen Rechnungen sind binnen sechs Wochen schriftlich zu erheben. Rücklastschriften werden bei Kundenwiderspruch nicht erstattet. Telefonservice.online erstattet überzahlte Beträge bei Anerkennung der Einwendungen ganz oder teilweise und kann den Vertrag bei Rücklastschrift kündigen.

(11) Der Kunde kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder anerkannten Gegenansprüchen aufrechnen; Zurückbehaltungsrechte bestehen nur aus demselben Vertragsverhältnis.

(12) Telefonservice.online behält sich vor, den Abrechnungsrhythmus bei Gebühren über 500 Euro pro Woche auf wöchentliche Abrechnung umzustellen oder eine Kaution zu verlangen.

7 Haftung

(1) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit von Telefonservice.online wird ausgeschlossen.

(2) Bei Ersatzansprüchen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

(3) Telefonservice.online haftet nur im Rahmen der Haftung des Telekommunikationsproviders gemäß Telekommunikationsgesetz für Ereignisse auf Übertragungswegen oder in Vermittlungseinrichtungen.

(4) Im Innenverhältnis für Dritte haftet Telefonservice.online dem Grunde und der Höhe nach auf den Anspruch gegenüber dem Dritten begrenzt. Telefonservice.online tritt diese Ansprüche an den Kunden ab.

(5) Der Kunde haftet für Schäden durch Verletzung der in §4 festgelegten Pflichten. Ein Schadenersatz von 150 EUR je Zuwiderhandlung ist vereinbart, höhere Schäden können geltend gemacht werden.

8 Datenschutz

Sämtliche Bestimmungen zum Datenschutz sind in den Datenschutzrichtlinien auf www.telefonservice.online zu finden. Mit der Annahme der AGB erklärt sich der Kunde mit diesen Bestimmungen einverstanden.

Ein separater AV-Vertrag (Auftragsverarbeitungs-Vertrag) wird geschlossen, um die rechtskonforme Nutzung personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dieser Vertrag wird dem Kunden von Telefonservice.online kostenlos zur Verfügung gestellt.

9 Kündigung

(1) Beide Parteien können das Vertragsverhältnis zum Ende der monatlichen Laufzeit kündigen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Kündigung muss schriftlich oder in Textform erfolgen, eine mündliche Kündigung ist ausgeschlossen.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt, z.B. bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen oder bei wiederholtem schuldhaftem Verstoß gegen Vertragspflichten.

10 Sonstige Regelungen

(1) Telefonservice.online kann bei Einführung neuer Features oder Dienste ergänzende AGB festlegen.

(2) Der Kunde hält Telefonservice.online schadlos von Ansprüchen Dritter, die durch Verstöße gegen vertragliche Pflichten des Kunden entstehen.

(3) Telefonservice.online beantwortet Serviceanfragen montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr; E-Mail-Anfragen können jederzeit eingereicht werden. Ein Anspruch auf telefonische Verfügbarkeit besteht nicht.

11 Schlussbestimmungen

(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.

(2) Änderungen bedürfen der Schriftform; andere Formen sind ausgeschlossen. Sollte eine Anpassung aufgrund neuer Gesetze notwendig werden, wird die alte Regelung durch eine neue gesetzliche Bestimmung ersetzt.

(3) Bei Unwirksamkeit einzelner Klauseln bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Eine ungültige Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die der Intention der Parteien möglichst nahe kommt.

(4) Leistungs- und Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche und Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Hannover, Deutschland.

Nach oben scrollen